Wie du die Landschaft Grödens auf Skiern und Schneeschuhen erlebst und gleichzeitig schützt
Die klare Winterluft, das Knirschen des Schnees und die markanten Felswände der Dolomiten, die in der Sonne leuchten – das ist die Kulisse für deinen Wintertag in Gröden. Diese Landschaft ist so besonders, dass sie zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Ein Titel, der uns alle daran erinnert, wie wertvoll dieser Ort ist und dass wir eine gemeinsame Verantwortung tragen, ihn zu bewahren. Dein Beitrag dazu beginnt ganz einfach: bei der Art, wie du den Winter hier erlebst.
Ob beim Skifahren, auf einer Skitour oder bei einer Winterwanderung – du bewegst dich durch einen sensiblen Lebensraum. Unter der dicken Schneedecke, die alles so friedlich erscheinen lässt, kämpfen Tiere und Pflanzen ums Überleben. Gämsen, Schneehasen und Birkhühner brauchen ruhige Rückzugsgebiete, um durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Wenn du auf den markierten Pisten, Wegen und Routen bleibst, schenkst du ihnen genau diese überlebenswichtige Ruhe. So hinterlässt du keine Spuren, die das empfindliche Gleichgewicht stören, und schützt dich zugleich selbst.
Auch die Anfahrt zur Piste und die Fahrten im Tal haben Einfluss auf die Natur. Das Auto stehen zu lassen, ist in Gröden eine bequeme Alternative. Ein dichtes Netz an Skibussen und der öffentliche Nahverkehr verbinden die Dörfer und Liftanlagen, sodass du entspannt und ohne Parkplatzsuche an dein Ziel kommst. Jede Busfahrt hilft, den Verkehr zu verringern und die Luft sauber zu halten. Und falls du doch das Auto nutzt, ist es eine kleine, aber wirkungsvolle Geste, den Motor bei kurzen Stopps abzustellen.
Dein Beitrag für Gröden – kurz gefasst:
- Bleibe auf den markierten Pisten und Wegen, um die Tier- und Pflanzenwelt zu schonen.
- Respektiere Ruhezonen – sie sind lebenswichtige Rückzugsorte für Wildtiere.
- Nutze die Skibusse und öffentlichen Verkehrsmittel, um Verkehr und Emissionen zu reduzieren.
- Schalte den Motor deines Autos bei längeren Stopps aus, um die Luft sauber zu halten.
Es geht nicht darum, auf etwas zu verzichten. Vielmehr geht es darum, die Natur bewusst und mit Respekt zu genießen. Jede durchdachte Entscheidung, jeder achtsame Schritt trägt dazu bei, die Schönheit Grödens zu erhalten. So stellen wir gemeinsam sicher, dass die Dolomiten auch in Zukunft ein Ort bleiben, an dem Mensch und Natur im Einklang sind.
Änderung/Korrektur vorschlagen