museum ghardeina ulrich EMS
museum ghardeina ulrich EMS

Museum Gröden

Das Museum Gherdëina befindet sich im Haus der ladinischen Sprache und Kultur in St. Ulrich.

Das Museum Gherdëina, das Museum des Grödnertales, verleiht Einblick in die Kultur und Natur des Tales, sowie in die Holzschnitzkunst, die hier seit Jahrhunderten praktiziert wird. Sakrale Holzplastiken großer Bildhauer können ebenso bewundert werden wie zahlreiche Kleinplastiken profaner Schnitztradition: allegorische Figuren, Tierdarstellungen, Krippen- und Schachfiguren.

Archäologische Funde führen hingegen weit in die Steinzeit zurück und geben Einblick in die frühere Besiedlung des Grödner Raumes. Wertvolle Fossilien, Gesteine und Mineralien dokumentieren die geologische Geschichte der Dolomiten. Präparierte Waldtiere und einheimische Vögel, eine Schmetterlingsammlung und ein Herbarium lassen dich in die alpine Flora und Fauna eintauchen. Sogar ein Fischsaurier, dessen versteinerte Knochenreste 1968 auf der Secëda gefunden worden sind, kann dank virtueller Realität heute hautnah erlebt werden.

Den Schwerpunkt der Gemäldesammlung stellen die Ölbilder des bedeutenden ladinischen Kunstmalers Josef Moroder-Lusenberg dar. Zudem bietet das Museum eine Luis Trenker-Gedenksammlung. Eine Hauptattraktion ist die einmalige Sammlung von altem Grödner Holzspielzeug, die mit viel Hingabe von Hans Senoner Vastlé vor 1940 zusammengetragen wurde.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Sa 25 Mär geschlossen
  • So 26 Mär geschlossen
  • Mo 27 Mär geschlossen
  • Di 28 Mär 14:00 - 18:00
  • Mi 29 Mär 14:00 - 18:00
  • Do 30 Mär 14:00 - 18:00
  • Fr 31 Mär 14:00 - 18:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Winter 2023 (10.01.2023 - 31.03.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 14:00 - 18:00
  • Mi 14:00 - 18:00
  • Do 14:00 - 18:00
  • Fr 14:00 - 18:00
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Saisonsschließung 2023 (01.04.2023 - 14.05.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do geschlossen
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Frühling 2023 (15.05.2023 - 30.06.2023)

  • Mo 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Di 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Mi 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Do 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Fr 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00

Tag der Republik 2023 (02.06.2023) 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00

Sommer 2023 (01.07.2023 - 31.08.2023)

  • Mo 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Di 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Mi 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Do 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Fr 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Sa 10:00 - 12:30
  • So geschlossen

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00

Herbst 2023 (01.09.2023 - 13.10.2023)

  • Mo 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Di 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Mi 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Do 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Fr 10:00 - 12:30 14:00 - 18:00
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Eintritt

8,00 € Erwachsene
6,00 € Senioren 65+
6,00 € Gruppen (ab 12 Personen)
6,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
2,50 € Studenten (bis 26 Jahre)

16,00 € Familienkarte

frei für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

60,00 € Führungspauschale für Gruppen

Mehr Infos

Für Gruppen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich. Im Juli und August jeden Donnerstag ab 16.00 Uhr kostenlose Kurzführungen zu den Herzstücken des Museum Gherdëina.

Saisonsschließung im Frühling (April bis Mitte Mai) und im Herbst (Oktober bis Ende November).

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos