Skurrile Gondeln für eine oder zwei Personen bringen dich im Langkofelmassiv zur Toni Demetz Hütte
Bildergalerie: Der Sarglift in den Dolomiten
Er ist mittlerweile durch zahlreiche Artikel und Social-Media-Posts weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt: der sogenannte Sarglift in den Dolomiten. In seiner skurrilen Form als Gondelbahn für eine oder zwei Personen befördert er auch dich hinauf in die Langkofelgruppe.
Die Talstation befindet sich am Sellajoch auf über 2.000 Meter Höhe. Bereits in den 1950er-Jahren wurden die höheren Lagen von hier aus erschlossen: Damals waren es noch Stehkörbe, die Wanderer, Bergsteiger und andere Mutige auf 2.695 Meter brachten. Heute ist die dortige Toni Demetz Hütte ein beliebtes Ausflugsziel und die umliegende Bergwelt von großer Schönheit.
Es sind auch nicht mehr die Stehkörbe von damals, die die 400 Höhenmeter überwinden, sondern geschlossene Gondeln. Da in den Kabinen der Seilbahn "Forcella Sassolungo" aber immer noch maximal zwei Personen Platz finden, erinnern sie an aufgestellte Särge. Makaber, aber ein beliebtes und oft fotografiertes Motiv. Dass die Bahn an längst vergangene Zeiten erinnert, hat einen einfachen Grund: Eigentlich sollte sie erneuert werden, was aus Umweltschutzgründen aber bisher nicht genehmigt wurde. Auch die schmale Form ist beabsichtigt.
Die Seilbahn muss teils enge Passagen zwischen den Felswänden überwinden. Du steigst bei laufendem Betrieb ein, das Personal hilft bei Bedarf. An die heutige Zeit angepasst sind hingegen die Preise, die mit modernen Liftanlagen mithalten können. Der Sarglift ist täglich von Juni bis September in Betrieb, das Sellajoch ist von Wolkenstein in Gröden aus in 15 Minuten erreichbar.
Kontaktinfos
- Streda Passo Sella - 39048 - Wolkenstein in Gröden
- +39 0471 795258
- info@pizsella.com
Mehr Infos
Der Korblift zur Langkofelscharte, der sogenannte "Sarglift", ist jedes Jahr von Mitte Juni bis Anfang Oktober in Betrieb und startet direkt vom Sellajoch aus. Saisonsstart 2026 Mitte Juni.
Änderung/Korrektur vorschlagen