Seceda Lech Sant
Seceda Lech Sant

Wanderung zum Lech Sant und auf die Seceda

Eine Frühlingswanderung in Gröden zeigt uns die Schönheit des “Heiligen Sees” und der Seceda Alm

Ausgangspunkt unserer Grödner Wanderung ist der Parkplatz Cristauta-Praplan oberhalb von St. Christina in Gröden. Der erste Abschnitt zeigt uns den Weg Nr. 4: Er folgt rund 200 Meter der asfaltierten Straße und biegt dann rechts in einen Wanderweg ein, der aufwärts in den Wald hineinführt. Die erste Abzweigung ignorieren wir, mühelos geht es teils aufwärts, teils in einem Auf-und-Ab weiter. Zwei kleine Holzzäune sind auch überwunden, als wir auf eine weitere Abzweigung mit Schildern treffen: Wir folgen dem Weg links in Richtung Lech Sant.

Die breite Forststraße führt uns aus dem Wald heraus, der Blick öffnet sich auf die Almwiesen mit den Holzhütten mittendrin. Nach 40 Minuten leichtem Anstieg stehen wir vor dem Lech Sant und der gleichnamigen Alm, die noch geschlossen ist. Der Lech Sant ist ein geschütztes Naturdenkmal auf 2.096 Meter Meereshöhe, um den sich eine Legende rankt: Einst stand an Stelle des Sees eine Kapelle, bei der Hirten nächtliche Feste veranstalteten. Sie entweihten dadurch den Boden.

Auf einmal tat sich ein großes Loch auf, das sich mit Wasser füllte und Kapelle und Hirten verschlang. Manchmal sollen in den Tiefen noch die Lichter der tanzenden Hirten zu sehen sein. Die Malga Lech Sant ist hingegen stell hingegen Käse- und verschiedene Milchprodukte her und bietet in den Sommermonaten hausgemachte Gerichte an. Der Blick auf die Almen, die Seceda, die Geisler und die umliegenden Gipfel ist majestätisch. Nach einer kurzen Pause geht es weiter.

Die Seceda immer im Blick folgt nun eine Stunde steiler und mühsamer Aufstieg, teils zwischen den Wiesen, teils den Schildern nach. Wolken bedecken die Gipfel. Die Wiesen der Seceda sind ein beliebtes Ziel und dementsprechend vielbesucht: Grund dafür sind das umwerfende Panorama auf die Grödner Dolomiten und der Fakt, dass man die Seceda auch von St. Ulrich aus mit der Seilbahn erreicht. Im Mai, zum Zeitpunkt unserer Wanderung, sind die Lifte noch geschlossen.

Wir genießen deshalb die Stille dieses sonst lebhaften Ortes und folgen, bereichert durch unvergessliche Eindrücke, dann demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.


Autoren: Elena & Luca

Erlebt: Mai 2020
Letzte Aktualisierung: 2025


Rundtour Schwierigkeit: mittel Seentour
  • Ausgangspunkt:
    Parkplatz Cristauta-Praplan (1.751 m ü.d.M.), St. Christina
  • Gesamtzeit:
    04:30 h
  • Gesamtlänge:
    16,1 km
  • Höhenlage:
    von 1.751 bis 2.519 m ü.d.M.
  • Höhenunterschied:
    +768 m | -768 m
  • Wegweiser:
    4, 1A, 1
  • Ziel:
    Gipfel der Seceda (2.519 m ü.d.M.)
  • Einkehrmöglichkeiten:
    Lech-Sant-Schwaige (Mitte Juni bis Mitte September)
  • Empfohlene Jahreszeit:
    Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
  • GPX-Strecke herunterladen:
    Wanderung zum Lech Sant und auf die Seceda
  • Mehr Infos:
    Die oben angegebene Gesamtzeit bezieht sich auf die reine Gehzeit, ohne Pausen.

Falls du diese Wanderung unternehmen möchtest, empfehlen wir dir, vor Antritt Informationen über die Wetterbedingungen und die Wegbeschaffenheit vor Ort einzuholen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos