Mit dem Bau der jetzigen Pfarrkirche von St. Ulrich, die unter anderem dem Hl. Ulrich geweiht ist, wurde 1793 begonnen.
Bildergallerie: Pfarrkirche St. Ulrich
Als die Kirche Ende des 18. Jahrhunderts erbaut wurde, war sie noch einschiffig. Doch gab es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine sprunghafte Entwicklung der Bevölkerung aufgrund der Blütezeit des Grödner Kunsthandwerks und der Anfänge des Fremdenverkehrs. Deshalb wurde 1905 - 1907 das ursprüngliche Gebäude durch den Anbau zweier Seitenschiffe (die linke Seitenkapelle ist die Rosari-Kapelle, die rechte die Herz-Jesu-Kapelle) erweitert.
Geweiht ist der Sakralbau der Erscheinung des Herrn (6. Januar) und dem Heiligen Ulrich von Augsburg (4. Juli). Die Kirche mit ihren von Längs- und Quergurten begrenzten Flachkuppeln, den gegliederten Wandpfeilern, dem umlaufenden Gebälk der Vorhalle und dem charakteristischen Zwiebelturm ist ein würdiges Denkmal der späten Barockphase.
Der geräumige Bau ist innen mit Bildern, Deckengemälden und Figuren geschmückt, wie der riesigen Ulrich-Statue von Ludwig Moroder dl Mëune, dem Altarbild "Anbetung der Könige" von Josef Moroder-Lusenberg und der Gruppe der Hl. Elisabeth mit dem Bettler von Rudolf Moroder-Lenert (bei der Weltausstellung 1900 in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet). Auch die Kirchenstühle, die mit schönen Schnitzereien verziert sind, sind beachtenswert.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- S. Durich Platz 9 - 39046 - St. Ulrich
- +39 0471 796156
- info@pluania.it
Eintritt
frei zugänglich
Mehr Infos
Gottesdienst Samstag um 18.30 Uhr, Sonntag 09.00 und um 10.30 Uhr.
Änderung/Korrektur vorschlagen