blick von raschoetz zum langkofel sassolungo saslong winter rodeln
blick von raschoetz zum langkofel sassolungo saslong winter rodeln

Rodeln

In Gröden und auf der Seiser Alm, erreichbar ab St. Ulrich, auf zwei Kufen durch verschneite Wiesen und weiße Wälder sausen

Viele Hütten verleihen Schlitten und servieren köstliche Gerichte, mit denen du dich vor der Abfahrt stärken kannst. Du hast die Wahl zwischen mehreren Bahnen, darunter auch einige auf der Seiser Alm, die du direkt von St. Ulrich aus mit der Umlaufbahn erreichst:


Rodelbahn auf der Raschötz:

Die Standseilbahn Raschötz startet am Dorfrand von St. Ulrich. Von ihrer Bergstation führt eine wunderschöne Rodelstrecke hinunter zur Mittelstation.

Rodelbahnen auf der Seiser Alm:

  • Icaro-Monte Piz (1,7 km lange Rodelstrecke)
  • Puflatsch Lift (1,8 km lange Rodelstrecke)
  • Mahlknechthütte-Saltria (2,8 km lange Rodelstrecke)
  • Williamshütte-Saltria (2,9 km lange Rodelstrecke)

Rodelregeln:

Für deine Sicherheit und die der anderen solltest du einige Grundregeln beachten.

  • Informiere dich vor dem Start, ob die Bahn geöffnet ist und wie die Bedingungen sind.
  • Zur richtigen Ausrüstung gehören warme Kleidung und feste Schuhe.
  • Eine Skibrille ist oft nützlich, beim Mondscheinrodeln braucht es auch eine Stirnlampe.
  • Gehe beim Aufstieg hintereinander und am inneren Rand der Kurven, um abfahrende Rodler nicht zu behindern und dich selbst nicht zu gefährden.
  • Mache dich vor der Abfahrt mit der Bremstechnik vertraut.
  • Teste gleich zu Beginn, ob du bremsen kannst, und verlasse bei einem Sturz sofort die Bahn.
  • Wichtig: Bis zum 18. Lebensjahr gilt Helmpflicht!

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos