Für eine Winterwanderung wählen wir an diesem Dezembertag Gröden und das “schönste Almgebiet des Tales”, den Col Raiser
Bildergalerie: Winterwanderung zum Col Raiser und seinen Hütten
Es ist das historische Jahr 2020, in der wir Ausflüge vor allem in unserer Region unternehmen. Für eine Winterwanderung entscheiden wir uns für das Grödner Tal mit seinen herrlichen Hütten und Bergen: Liftanlagen und Hütten sind an diesem Dezembertag wegen Covid geschlossen, die Stille der Natur ist dafür umso prägnanter. Die Almhütten Juac, Col Raiser und Sangon sind im Winter normalerweise geöffnet, die Regensburger Hütte hingegen nur in der Sommersaison.
Fast der gesamte Weg ist in gepflegtem und geräumten Zustand, nur der Abschnitt zwischen der Col Raiser-Hütte und der Baita Sangon nicht: Hier wären Schneeschuhe von Vorteil. Von Wolkenstein aus folgen wir den Wegweisern in Richtung Daunei und parken unser Auto etwas oberhalb des Weilers. Wir beginnen unsere Winterwanderung auf dem ersten Weg links, der "Seceda - Col Raiser" anzeigt und wandern im Wald bis zur Abzweigung rechts, immer den Schildern "Seceda", "Col Raiser" und "Stevia" nach, bis wir zur Juac-Hütte gelangen.
Immer wieder öffnet sich der Wald und schenkt uns wunderschöne Blicke auf den Langkofel und den schneebedeckten Schlern. Bei der Juac-Hütte biegen wir rechts ab: Zuerst langsam ansteigend und dann deutlich steiger geht es durch den Wald bis zu einem halb zugefrorenen Teich, in dem sich die Berge spiegeln. Wir sind hier im Naturpark Puez-Geisler. Nun geht es stetig aufwärts, bis wir nach 40-50 Minuten vor der Regensburger Hütte (Rifugio Firenze) stehen. Der Panoramablick ist herrlich, die Geislerspitzen und das mächtige Stevia Massiv sind von hier aus sichtbar.
Nach einer Pause folgt die Wanderung den Wegweisern "Col Raiser" (Nr. 4), den wir nach 20 weiteren Minuten erreichen. Der Col Raiser ist ein Aussichtsberg und wird oft als "das schönste Almgebiet Grödens" bezeichnet: Mit der Umlaufbahn ist auch er von St. Christina aus erreichbar.
Bei der Bergstation folgen wir links dem Weg zur Sangon Hütte, der steil abwärts führt. An einer kleinen Einzäunung vorbei geht es bis zu einer Skipiste, der wir 15-20 Minuten bis zur Baita Sangon folgen. Dieser Wegabschnitt ist nicht geräumt, wir sinken ein: Schneeschuhe wären ideal. Nach einer kurzen Verschnaufpause bei der Hütte wandern wir aufwärts bis zur Juac-Hütte und folgen dort dem Hinweg zurück zum Parkplatz. Wir erreichen ihn nach drei Stunden Wanderzeit.
Autoren: Elena & Luca
Erlebt: Dezember 2020
Letzte Aktualisierung: 2025
Download:
-
- Ausgangspunkt:
- Parkplatz in Daunei oberhalb von Wolkenstein (1.702 m ü.d.M.)
-
- Gesamtzeit:
- 03:00 h
-
- Gesamtlänge:
- 10,1 km
-
- Höhenlage:
- von 1.702 bis 2.107 m ü.d.M.
-
- Höhenunterschied= ucfirst(_('')) ?>:
- +501 m | -501 m
-
- Wegweiser:
- unbeschildert, 4, "Seceda - Col Raiser"
-
- Ziel:
- Col Raiser (2.107 m ü.d.M.)
-
- Einkehrmöglichkeiten:
- Rifugio Juac, Rifugio Col Raiser, Baita Sangon
-
- Empfohlene Jahreszeit:
- Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
-
- GPX-Strecke herunterladen:
- Winterwanderung zum Col Raiser und seinen Hütten
-
- Mehr Infos:
- Die oben angegebene Gesamtzeit bezieht sich auf die reine Gehzeit, ohne Pausen.
Falls du diese Wanderung unternehmen möchtest, empfehlen wir dir, vor Antritt Informationen über die Wetterbedingungen und die Wegbeschaffenheit vor Ort einzuholen.
Änderung/Korrektur vorschlagen
