st jakob groeden
st jakob groeden

St. Jakobskirche - Dlieja da Sacun

Die älteste Kirche Grödens liegt nahe dem frühgeschichtlichen Höhenweg “Troi Paian” und ist nur zu Fuß erreichbar

Der genaue Ursprung der Kirche lässt sich nicht mehr festlegen. Einige Historiker gehen davon aus, dass sie um 1181 entstanden sei. Der Überlieferung nach sollen die Grafen von Stetteneck die Erbauer der Kirche gewesen sein: Diese erscheinen als Adelsgeschlecht jedoch erst in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Erstmals urkundlich erwähnt wird sie in einem erhaltenen Ablassbrief vom 18. August 1283. Die Kirche, auf Ladinisch Dlieja da Sacun, ist dem Heiligen Jakobus geweiht, dem Apostel und Schutzpatron der Wanderer und Pilger.

Zusammen mit dem dazugehörigen idyllischen Waldfriedhof, auf dem die Verstorbenen des Weilers St. Jakob beigesetzt sind, ist die Kirche von einer schindelgedeckten Ringmauer umgeben. Der ursprünglich romanische Baukern der St. Jakobskirche hat im Laufe der Jahrhunderte immer wieder bauliche Veränderungen erfahren. Ihr heutiges Aussehen ist gotisch geprägt, während das Innere sowohl gotische als auch barocke Elemente aufweist. Als wertvollster Teil der Kirche gilt das Presbyterium mit seinem gotischen Freskenzyklus aus dem späten 15. Jahrhundert.

Von bedeutendem kunsthistorischen Wert sind auch ein Fastentuch mit Ölgemälden von 1620/30 und die Wandgemälde an der Kanzel aus dem späten 16. Jahrhundert. Der geschnitzte Hochaltar mit seinen gedrehten Säulen und vergoldeten Figuren von Kirchenfürsten, Aposteln und Engeln ist ein besonders wertvolles Zeugnis der lokalen barocken Bildschnitzkunst. Die heute sichtbaren Kunstwerke sind Nachbildungen. Die Originale befinden sich im Museum Gröden in St. Ulrich.

Während die Dlieja da Sacun als ältestes Gotteshaus im gesamten Tal gilt, ist die Pfarrkirche von St. Christina die älteste Pfarrkirche in Gröden. Eine Wanderung von St. Ulrich auf die Seceda führt hier vorbei, zudem wird hier im Oktober mit einer Messe der Blättermarkt "Segra Sacun" eröffnet.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

Die St. Jakobskirche ist im Sommer (Mitte Juli bis Mitte September) und im Winter für Besucher geöffnet: Winterzeiten folgen sobald vorliegend.

Eintritt

frei zugänglich

Mehr Infos

Es werden zudem im Winter und Sommer wöchentliche Führungen angeboten.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos