Das Museum Gherdëina befindet sich im Cësa di Ladins, dem Haus der ladinischen Kultur in St. Ulrich
Bildergalerie: Museum Gröden
Das Museum Gherdëina in St. Ulrich gibt Einblick in die Kultur und Natur der Region sowie in die Holzschnitzkunst, die hier seit Jahrhunderten praktiziert wird. Sakrale Holzplastiken großer Bildhauer können ebenso bewundert werden wie zahlreiche Kleinplastiken profaner Schnitztradition: allegorische Figuren, Tierdarstellungen, Krippen- und Schachfiguren.
Prähistorische Funde führen weit in die Steinzeit zurück und geben Einblick in die frühe Besiedlung. Wertvolle Fossilien und Mineralien dokumentieren die geologische Geschichte der Dolomiten. Präparierte Waldtiere, eine Schmetterlingssammlung und ein Herbarium zeigen die Vielfalt der alpinen Flora und Fauna. Selbst ein Fischsaurier, dessen versteinerte Knochenreste 1968 auf der Seceda gefunden wurden, kann dank virtueller Realität heute hautnah erlebt werden.
Den Schwerpunkt der Gemäldesammlung bilden die Ölbilder des bedeutenden ladinischen Kunstmalers Josef Moroder-Lusenberg. Zudem umfasst die Ausstellung eine Luis-Trenker-Gedenksammlung. Eine besondere Attraktion ist die einzigartige Sammlung von altem Grödner Holzspielzeug, die Hans Senoner Vastlé mit viel Hingabe vor 1940 zusammengetragen hat.
Für die Zukunft des Museums sind bereits wichtige Schritte geplant: Es stehen Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten am Gebäude an, die zu einem Großteil von der Direktion Ladinische Bildung und Kultur, dem Amt für Museen und museale Forschung und der Region Trentino-Südtirol finanziert werden. Zudem ging 2025 das Geoportal der Kulturgüter des Grödner Tals online.
Kontaktinfos
- Str. Rezia 83 - 39046 - St. Ulrich in Gröden
- +39 0471 797554
- info@museumgherdeina.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
8,00 € Erwachsene
6,00 € Senioren 65+
6,00 € Gruppen (ab 12 Personen)
6,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
2,50 € Studenten (bis 26 Jahre)
1,50 € Schulklassen
frei für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
------------------------------
Familienkarte:
16,00 € Eltern mit Kindern bis 18 Jahre
------------------------------
Führung:
80,00 € Gruppenpauschale (bis 25 Personen)
Mehr Infos
Für Gruppen ist das Museum auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich. Themenbezogene Aktionen und Programme für Schulklassen und Kindergarten auf Anfrage.
Das Museum Gröden ist im Sommer und im Winter geöffnet, Ruhetage je nach Saison. Im Juli und August ist es bei Regenwetter samstags auch nachmittags von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Das Museum bleibt im Frühling (Anfang April bis Mitte Mai) und im Herbst (Mitte Oktober bis Ende November, 2025 bereits ab Anfang September wegen des Umbaus der Ausstellung) geschlossen.
Saisonsstart Winter 2025/2026 am 7. Dezember.
Saisonsstart Sommer 2026 am 15. Mai.
Änderung/Korrektur vorschlagen