Ein Tipp für Winter- und Schneeschuh-Wanderungen in der verschneiten Einsamkeit zwischen Villnöss und Grödner Tal
Bildergalerie: Winterwanderung über die Raschötz zur Brogles Alm
Von St. Ulrich aus startet die Standseilbahn auf die Raschötz, den Bergkamm, der die Nordseite des westlichen Grödnertals vom Villnösstal abgrenzt. Der im Vergleich zu den imposanten Dolomiten eher unscheinbar wirkende Tafelberg ist jedoch besonders im Winter ein Erlebnis.
Hier regiert die Ruhe abseits vom Trubel der Skigebiete, eine Wanderung zwischen den Zirbenwäldern bis über die Schneefelder oberhalb der Baumgrenze bedeutet Natur pur. Die Bergstation der Standseilbahn ist Ausgangspunkt unserer Winterwanderung. Es geht der Markierung Nr. 35 entlang in östliche Richtung, zur Brogles Alm. Vorbei am "Cason", geht es ein Stück abwärts durch den Zirbenwald und dann weiter über die verschneite Innerraschötz.
Ohne nennenswerten Höhenunterschied nähert sich die Route der Abzweigung zum Weg nach Furnes, da sehen wir auch schon die Brogles Alm unter den majestätischen Geislerspitzen. Die fünf Kilometer in einer Höhenlage zwischen 2.000 und 2.200 Meter haben wir in weniger als zwei Stunden zurückgelegt. Trotz Hochsaison sind wir nur wenigen anderen Wanderern begegnet, dafür haben wir die Stille genossen, unterbrochen nur vom Zwitschern der Vögel.
Hinweis: Die Brogles Almhütte ist im Winter geschlossen, nimm dir am besten Verpflegung im Rucksack mit. Betrieb herrscht hingegen am Berggasthaus Raschötz bei der Seilbahn.
Autor: AT
Erlebt: Februar 2012
Revisioniert: 2025
-
- Ausgangspunkt:
- Bergstation Standseilbahn Raschötz
-
- Gesamtzeit:
- 02:50 h
-
- Gesamtlänge:
- 9,7 km
-
- Höhenlage:
- von 2.044 bis 2.168 m ü.d.M.
-
- Höhenunterschied= ucfirst(_('')) ?>:
- +289 m | -289 m
-
- Wegweiser:
- 35, Brogles
-
- Ziel:
- Brogles Hütte
-
- Einkehrmöglichkeiten:
- Raschötz Hütte
-
- Empfohlene Jahreszeit:
- Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
-
- GPX-Strecke herunterladen:
- Winterwanderung über die Raschötz zur Brogles Alm
-
- Mehr Infos:
- Bei Tiefschnee solltest du auf jeden Fall Schneeschuhe mitnehmen, da der Schnee am Weg nicht durchgehend fest angetreten ist.
Falls du diese Wanderung unternehmen möchtest, empfehlen wir dir, vor Antritt Informationen über die Wetterbedingungen und die Wegbeschaffenheit vor Ort einzuholen.
Änderung/Korrektur vorschlagen