Die Pfarrkirche von Pufels aus dem 13. Jahrhundert thront auf einer Terrasse über der Pufler Schlucht
Bildergalerie: St. Leonhard Kirche
Oberhalb von St. Ulrich liegt der Weiler Pufels: Er gehört zur Gemeinde Kastelruth, wird aber St. Ulrich in Gröden zugerechnet. Hier, mitten im Ort, steht die Kirche St. Leonhard, die Pfarrkirche von Pufels. Während der ursprüngliche Bau aus dem 13. Jahrhundert stammt und noch heute romanische Formen aufweist, geht der Hauptaltar auf das 18. Jahrhundert zurück.
Bereits im 13. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine Kapelle, die dem Viehpatron St. Leonhard geweiht war. Sie wurde 1295 und 1355 urkundlich erwähnt. Vom damaligen Bau ist noch der romanische Turm erhalten - der Rest der Kirche wurde im 15. Jahrhundert gotisiert und im 18. Jahrhundert erweitert und barockisiert.
Leonhard von Limoges ist ursprünglich der Schutzpatron der Gefangenen und wird mit Ketten dargestellt. Da diese Ketten später auch als Viehketten gedeutet wurden, gilt der Heilige Leonhard ebenfalls als Schutzpatron für Pferde und Rinder. Das Bild des Heiligen Leonhard im Innenraum stammt von Jakob Jenewein (1713-1745), einem Tiroler Barockmaler.
Kontaktinfos
- Pufels 13 - 39046 - St. Ulrich
- +39 0471 796156
- info@pluania.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
frei zugänglich
Mehr Infos
Gottesdienst in deutscher Sprache jeden Sonntag um 08.00 Uhr.
Änderung/Korrektur vorschlagen