Die im 14. Jahrhundert erbaute Pfarrkirche der heiligen Christina ist die älteste Pfarrkirche des Grödner Tals
Bildergalerie: Pfarrkirche St. Christina
Bereits im 12. Jahrhundert stand an der Stelle der heutigen Pfarrkirche St. Christina eine Kapelle, die der Heiligen Christina von Bolsena geweiht war. Im 14. Jahrhundert wird erstmals eine Kirche hier erwähnt, deren romanische Details heute noch am Glockenturm erkennbar sind. Der gotische Chorraum und weitere Teile des Baus wurden im Laufe der Jahrhunderte ergänzt und erweitert.
Heute ist das Gotteshaus dem Heiligen Antonius Abt (17. Januar) und der Heiligen Christina von Bolsena geweiht, die als Jungfrau und Märtyrin verehrt wird (24. Juli). Die Kirche befindet sich am Kirchplatz in St. Christina in der Nähe des frühgeschichtlichen Höhenwegs "Troi Paian": Dies ist ein alter Handels- und Verbindungsweg, der das Eisacktal durch die Dolomiten mit dem Buchensteiner Erzbergbau in der Nähe des heutigen Colle Santa Lucia im Belluno verband.
Drei Portale führen in das Gotteshaus: Der nach Westen ausgerichtete Haupteingang ist über eine Steinbrücke erreichbar. Im Inneren finden Kulturinteressierte einige Sehenswürdigkeiten, darunter den Hochaltar der Bildhauerfamilie Vinazer aus dem Jahr 1690, der die Apostel Petrus und Paulus von Christian Trebinger, dem frühesten urkundlich nachweisbaren Bildhauer Grödens, zeigt.
Beeindruckend sind zudem die klassizistische Bronzestatue der Heiligen Philomena im Beinhaus, ein Werk von Johann Dominik Mahlknecht, sowie das Gemälde "Die Taufe Christi und St. Martin" von Josef Arnold dem Älteren (1788-1879). St. Christina ist die älteste Pfarrkirche in Gröden, das älteste Gotteshaus im Tal ist hingegen die Dlieja da Sacun, ebenfalls am "Troi Paian" gelegen.
Kontaktinfos
- Str. Chemun 27 - 39047 - St. Christina
- +39 0471 793343
- s.cristina@pluania.org
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
frei zugänglich
Mehr Infos
Gottesdienst in deutscher Sprache jeden Samstag um 20.00 Uhr, sonntags und an Feiertagen wird er um 09.30 Uhr in deutscher und italienischer Sprache abgehalten.
Änderung/Korrektur vorschlagen
