Durch die Pufler Schlucht oberhalb von St. Ulrich hinauf auf die verschneite Seiser Alm: ein Rodel- und Winterwandertipp
Bildergalerie: Winterwanderung von Pufels auf die Seiser Alm
Pufels, das kleine Dorf am Südhang bei St. Ulrich, ist Ausgangspunkt unserer Winterwanderung auf die Seiser Alm. Vom Ortskern am Kirchplatz geht es die Straße entlang Richtung Süden - zuerst eben, dann leicht ansteigend. Wo die verschneiten Wiesen enden und der Wald beginnt, liegt der Lavies Hof, wo wir uns bei einem warmen Getränk aufwärmen.
Draußen ist es heute besonders kalt und der erste Teil der Wanderung verläuft im Schatten. Nun geht es aufwärts - der angenehm breite Weg ist schneebedeckt und verläuft durch den Wald der Pufler Schlucht. Diese bildet ein schönes, abgelegenes Tal zwischen Puflatsch und Piz.
Endlich drängen die ersten Sonnenstrahlen von der Seiser Alm herunter, bald lichtet sich der Wald und wir kommen zur Skipiste. Wir gehen noch weiter hinauf zur sonnigen Seiser Alm, vor Erreichen der Ritsch Schwaige biegen wir zum Hotel Icaro ab, wo wir den Mittag verbringen und eine tolle Sicht auf die winterliche Seiser Alm mit Schlern und Langkofelgruppe genießen.
Auf demselben Weg geht es dann zurück. Ab der Höhe der Bocia de Mont bzw. Hotel Monte Piz eignet sich der Weg als Rodelweg.
Autor: AT
Erlebt: Januar 2012
Revisioniert: 2025
-
- Ausgangspunkt:
- Pufels
-
- Gesamtzeit:
- 03:15 h
-
- Gesamtlänge:
- 10,3 km
-
- Höhenlage:
- von 1.467 bis 1.917 m ü.d.M.
-
- Höhenunterschied= ucfirst(_('')) ?>:
- +479 m | -479 m
-
- Wegweiser:
- 3, 6, "Fußweg Seiser Alm"
-
- Ziel:
- Piz / Monte Icaro
-
- Einkehrmöglichkeiten:
- Hotel Monte Piz, Hotel Icaro
-
- Empfohlene Jahreszeit:
- Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
-
- GPX-Strecke herunterladen:
- Winterwanderung von Pufels auf die Seiser Alm
-
- Mehr Infos:
- Angegebene Daten beziehen sich auf gesamten Hin- und Rückweg zu Fuß.
Falls du diese Wanderung unternehmen möchtest, empfehlen wir dir, vor Antritt Informationen über die Wetterbedingungen und die Wegbeschaffenheit vor Ort einzuholen.
Änderung/Korrektur vorschlagen