Dieser besondere Herbstmarkt ist im Laufe der Jahre zu einer Tradition und einem Volksfest geworden
Traditionsgemäß findet der Blättermarkt "Segra Sacun" alljährlich am Tag nach dem Kirchweihfest in St. Jakob, einer Fraktion von St. Ulrich, statt. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Oktober begeben sich die Dorfbewohner zur heiligen Messe in das St.-Jakobs-Kirchlein, der ältesten Kirche des Tales und in Ladinisch Dlieja da Sacun genannt, zum Kirchweihfest.
Am Montag darauf findet dann der traditionelle Markt "Segra Sacun" im Dorfzentrum von St. Ulrich, idyllisch mit seiner Antoniuskirche und als "schönste Shoppingstraße der Dolomiten" bekannt, statt. Das Dorf füllt sich an diesem Tag mit zahlreichen Ständen, die kulinarische Köstlichkeiten und handwerkliche Produkte anbieten. In den Restaurants werden einheimische Gerichte serviert. Darüber hinaus lebt auf dem Markt ein alter Brauch auf.
Heiratswillige Burschen kaufen auf dem Markt eine geschnitzte Birne, ganz in der Tradition der Grödner Holzschnitzerei, schmücken sie mit einer Schleife und schenken sie ihrer Auserwählten. Zum Osterfest im darauffolgenden Jahr schenkt die Frau dem Burschen im Gegenzug Ostereier. Er muss diese jedoch selbst abholen, um die Frau endgültig für sich zu gewinnen.
Der Blättermarkt in St. Ulrich wird noch heute von den Einheimischen mit großer Begeisterung gefeiert. An diesem Tag hast du somit eine gute Möglichkeit, in die Geschichte des Tales einzutauchen, die prächtigen Grödner Trachten zu bewundern und Spezialitäten zu verkosten.
Änderung/Korrektur vorschlagen